Einen Schwimmteich oder Naturpool bauen?
Sie haben einen wunderschönen See vor Augen mitten in der Natur. Idyllisch, ruhig, erholsam. Das alles holen Sie sich auch in Ihren eigenen Garten. Schwimmteiche nach dem TeichMeister-System haben alle Vorteile eines Natursees: Natürliches Wasser und eine Uferzone mit schönem Pflanzenbewuchs. Alles harmonisch, wie es von der Natur geschaffen wurde und Sie sind mittendrin.
Nach Feierabend in Ihren Schwimmteich eintauchen und das Leben so richtig genießen. Das ist Fitness und Entspannung pur. Wellness für Ihren Körper und Geist. Und das für die ganze Familie.
Was kostet ein Schwimmteich?
Schwimmteiche und Naturpools sind keine Lösungen von der Stange, die Kosten für einen Schwimmteich oder Naturpool sind daher auch keine Pauschalpreise. Wir planen Ihren Schwimmteich nach Ihren Wünschen und für die Gegebenheiten in Ihrem Garten. Diese sind überall unterschiedlich, sodass kein seriöser Anbieter Ihnen den Preis für den Bau eines Schwimmteichs vorab nennen wird.
Für die Kosten, die für den Bau eines Schwimmteiches oder Naturpools anfallen, müssen viele verschiedene Faktoren beachtet werden. Neben der Größe und Gestalt des Teiches gibt es bei der Kostenaufstellung weitere Fragen zu beantworten. Dies fängt bei den organisatorischen Dingen an. Dabei muss zum Beispiel die Beschaffenheit des Untergrundes geklärt werden. Welche Maschinen können in Ihrem Garten verwendet werden? Ist dieser für die Geräte zugänglich? Ist eventuell eine Hanglage auszugleichen und muss aufgeschüttet werden? Auch die Wasserqualität in Ihrem Ort spielt eine maßgebliche Rolle.
Danach beantworten wir gemeinsam die weiteren Fragen zur Größe des Schwimmteiches, Abdichtungsvarianten sowie nach der Ausstattung . Möchten Sie zum Beispiel eine Unterwasserbeleuchtung, um in lauen Sommernächten Ihren Pool genießen zu können oder wie sieht es mit einem Holzdeck zum Sonnen aus? Wird eine Treppe zum Einstieg in den Teich benötigt? Soll ein Bachlauf oder ein Brunnen für sanftes Plätschern sorgen? Dies hätte gleichzeitig den positiven Nebeneffekt, dass das Wasser aufbereitet wird.
Was ist bei der Planung eines Schwimmteichs zu beachten?
Das Wichtigste beim Bau eines Natur-Pools oder Schwimmteiches ist die Planung. Es macht keinen Sinn, einen Pool einfach in den Garten zu stellen. Wir berücksichtigen viele Faktoren, besonders natürlich Ihre eigenen Vorstellungen von der zukünftigen Oase.
Zuerst sammeln wir alle Ihre Wünsche und legen die Schwerpunkte Ihres künftigen Pools fest – möchten Sie ihn zum sportlichen Schwimmen oder eher zum Relaxen? Verbringen Sie gerne Zeit mit der Pflege Ihrer Oase oder sollte sie so wenig Zeit wie möglich in Anspruch nehmen?
Dann betrachten wir die Gegebenheiten vor Ort: Die Lage des Geländes ist hierbei genauso wichtig, wie auch der Stil Ihres Hauses. Selbstverständlich können Sie auch die Farben und Materialien bestimmen. Holz, Metall, Naturstein – Sie haben die Wahl.
Auch, ob Ihr Garten später ganz naturbelassen wirken, moderne, klare Linien zeigen oder Feng Shui Ansprüchen gerecht werden soll, liegt in Ihrem Ermessen. Je nach Budget und Wunsch. Selbstverständlich beraten wir Sie bei jedem dieser Schritte fachmännisch. Für die perfekte Realisierung Ihres individuellen Traums!
Wie wird ein Schwimmteich gebaut?
Die Skimmerpumpe saugt über den Skimmer Oberflächenwasser an.
Druckseitig wird das Wasser gegenüberliegend wieder eingeleitet.
Die Filterpumpe saugt das Wasser über die Unterwasserkiesansaugung an.
Das Wasser wird in die Filterzone gedrückt.
Zusätzlich gibt es eine Ausgleichsleitung zur Wasserdurchmischung bzw. für die Einfahrphase.
Die Positionierung der Systemkomponenten ist individuell für jedes Objekt mit dem Systemgeber abzustimmen.
Durch Rückspülung kann eventuell entstandene Nährstoffansammlung aus dem Filter abgesaugt und über
einen Druckschlauchanschluß abgepumpt werden.
Über weitere Druckleitungen können zum Beispiel Wasserspiele beschickt werden.
Welche Vorteile haben Sie gegenüber Chlorpools?
Aufgrund der für jeden Anwendungsfall perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten kann beim TeichMeister-System die Größe der Filterzone gegenüber herkömmlichen Schwimmteichen erheblich reduziert werden – bei vergleichbarer Reinigungsleistung. Sie erhalten dadurch mehr Platz zum Schwimmen.
Komponenten, die den Unterschied ausmachen:
-
-
-
-
- Absaugung der Schmutzstoffe an der Oberfläche über Skimmer
- Biologische Filterzone mit definierter Zwangsdurchströmung (Abbau gelöster Nährstoffe, pH-Wert-Regulierung) mit der Aqua-Superton-Filtertechnik
- Selbstansaugende Pumpen und Pumpenschacht mit Mess- und Steuereinheit
- Simultane Beschickung von Filter und Wasserspielen
- Optimal auf das System abgestimmte Substrate für Wasserpflanzen
-
-
-
Was genau ist ein Naturpool?
Natürlichkeit ist gut. TeichMeister ist besser. Ein Naturpool von TeichMeister ist nicht nur schön anzusehen. Die Natürlichkeit steckt auch im Detail: im Wasser! Das Wasser in einem Naturpool ist dank der biologischen Selbstreinigung komplett chlorfrei und kristallklar. Sie können mit geöffneten Augen untertauchen, den angenehmen Duft und das weiche Gefühl des Wassers genießen. Das macht einen Naturpool zum Erlebnis für alle Sinne.
Paradiesische Aussichten bietet ein Naturpool auch für alle Allergiker. Endlich dürfen sie sich auf ein Badevergnügen ohne Hautprobleme freuen. Ohne Chemie, ohne Bedenken für Groß und Klein. Dafür mit der ganzen Freude am eigenen Naturpool.
Der Naturpool als Alternative zu herkömmlichen Swimmingpools
TeichMeister-Naturpools verfügen über eine langfristig stabile Gewässerbiologie und bieten somit einen idealen Mix aus Attraktivität und Pflegekomfort. Bei der Anschaffung von einem Naturpool darf keinesfalls der Betriebs- und Pflegeaufwand außer Acht gelassen werden, damit seine Qualität und Benutzbarkeit über viele Jahre erhalten bleiben.
Bei herkömmlichen Swimmingpools ist der Einsatz an chemischen Zusätzen erheblich. Das ist beim Naturpool nicht notwendig. Jedoch muss auch ein Naturpool gepflegt und regelmäßig gereinigt werden, um eine stabile Gewässerbiologie zu erhalten. Dann sichert das System der TeichMeister ungetrübtes Badevergnügen, nicht zuletzt durch das TeichMeister-Filtersystem.
Wie wird ein Naturpool ausgeführt?
Nach Ihren Wünschen wird der Naturpool von Ihrem TeichMeister vor Ort gebaut. Die senkrechten Wände, die den Schwimm- vom Flachwasserbereich klar abgrenzen, können in einer Kombination aus Folie mit Beton, Natursteinen oder Holz ausgeführt werden. Das Filtersystem für den Naturpool wird bei der Planung jeder einzelnen Anlage objektbezogen exakt berechnet und den individuellen Gegebenheiten angepasst. Die Filterzone kann direkt an die Schwimmzone angrenzen oder ganz separat von der Schwimmzone liegen. Die Gestaltung von Ihrem Naturpool richtet sich ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen.
Und übrigens: Auch der Umbau Ihres vorhandenen Swimmingpools in einen Naturpool ist praktisch jederzeit möglich.
Ihr Naturpool – Ihre Vorteile!
✔ Mehr Möglichkeiten für Gegenstromanlagen, Beleuchtung, Massagedüsen, Abdeckung, Treppen u.v.m.
✔ Biologisches Filtersystem
✔ 80% Schwimmbereich, je nach Projekt nur 5-20% Filterzone
✔ Ab 20 m2 Wasserfläche
✔ Wellness für Körper und Geist
✔ Schlichte Linie, klare Form
✔ Filterzone kann außerhalb des Natur-Pools platziert sein
✔ Freie Gestaltungsformen
✔ Beheizbar
✔ Kristallklares Wasser*
Kleine Flächen – großer Badespaß!
Die 80:20 Formel für einen Naturpool ist auch auf extrem kleine Anlagen ab einer Gesamtfläche von 20 m2 anwendbar. Der TeichMeister Naturpool findet damit auch in kleinen Gärten seinen Platz.
Möchten Sie die Vorteile von einem Naturpool gerne selbst sehen und spüren? Dann besuchen Sie uns auf der Ausstellung. Gerne beraten wir Sie kostenfrei zu allen Fragen rund um biologische Pools.
Klassischer Pool für eine moderne Gartengestaltung
Sie wählen aus vielen Formen und Farben aus und Ihr Becken wird wie aus einem Guss bei uns gefertigt. Das Innere des klassischen Fertigbecken-Pools ist aus sieben Schichten aufgebaut. Sie sind farbbeständig, pflegeleicht und hautsympathisch – und garantieren 20 Jahre Qualität auf Dichtigkeit. Falls Sie sich für ein Folienbecken entscheiden, können Sie auch hier aus vielen unterschiedlichen Folientypen und -farben wählen. Die Folien bestehen aus umweltneutralem, flexiblem und witterungsbeständigem Material, die teilweise bis zu 300% dehnbar und daher auch bei unebenen Bodenverhältnissen einsetzbar sind.
Elegantes Design, klarer Mehrwert
Fertig- und Folienbecken vom Experten
Mit uns als Partner haben Sie schon beim Einbau eines klassischen Pools zahlreiche Vorteile: Sie wählen aus vielen Formen und Farben aus und Ihr Becken wird wie aus einem Guss bei uns gefertigt – selbstverständlich stehen wir mit Beratung und Planung hilfreich zur Seite. Das Innere des klassischen Fertigbecken-Pools ist aus sieben Schichten aufgebaut. Jede übernimmt an ihrem Platz eine ganz bestimmte Funktion. Sie sind farbbeständig, pflegeleicht und hautsympathisch – und garantieren 20 Jahre Qualität auf Dichtigkeit. Falls Sie sich für ein Folienbecken entscheiden, können Sie auch hier aus vielen unterschiedlichen Folientypen und -farben wählen. Die Folien bestehen aus umweltneutralem, flexiblem und witterungsbeständigem Material, die teilweise bis zu 300% dehnbar und daher auch bei unebenen Bodenverhältnissen einsetzbar sind.
Ihr Poolbauer in der Nähe
Dank einer vorherigen ausgiebigen und professionellen Planung sowie der erfahrenen Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten garantieren wir mit unseren klassischen Pools einen rasanten Einbau und zügige Montage vor Ort. Selbstverständlich sind auch alle technischen Features (wie z.B. Gegenstromanlagen, Beleuchtung, Massagedüsen, Abdeckung, Treppenanlage) schnell ein- und aufgebaut, sodass Sie sich danach kurzfristig an dem schicken Design, der ausgefeilten Technik und dem traumhaften Mehrwert Ihres klassischen Pools erfreuen können.