Gartenbau & Gartengestaltung
Man sollte sich, bevor die ersten Skizzen erstellt werden, darüber im Klaren sein, wie der Garten in Zukunft genutzt wird. Soll er pflegeleicht sein oder können Sie bei der Gartenpflege erst so richtig den Kopf abschalten? Haben Sie einen bevorzugten Gartenstil (mediterran, modern), der in die Gartengestaltung mit einfließen soll? Brauchen Sie weite Flächen, um zum Beispiel einen Bolzplatz für die Kinder zu integrieren?
Eine Planskizze zeichnen
Es ist sehr hilfreich, während der Planung eine oder mehrere maßstabsgerechte Ansichten mit Gebäuden und Bauteilen, sowie zu erhaltenden Gehölzen zu zeichnen, denn dabei werden die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Gartengestaltung besser erfasst. Gerne können wir diese Arbeit für Sie übernehmen. Zusammen mit Ihnen finden wir die optimalen Möglichkeiten, das Beste aus Ihrem Garten herauszuholen.
Erst bauen, dann pflanzen
Beim Gartenbau werden zuerst die Wege und Terrassen gepflastert. Auch andere baulichen Anlagen wie z. B. ein Naturteich oder eine Natursteinmauer werden fertiggestellt, bevor man die Grünflächen in Angriff nimmt. In der Regel arbeitet man sich vom hintersten Teil des Grundstücks nach vorne, um sich die eigene Arbeit nicht wieder zu zerstören. Außerdem muss man bei Hanggrundstücken darauf achten den Garten mit Mauern zu terrassieren, um möglichst viele Ebenen zu gestalten.
Die richtige Pflanzenwahl
Bei der Pflanzenauswahl sollte man darauf achten, dass die Pflanzen entsprechend Ihrer bevorzugten Licht- und Nährstoffverhältnisse gepflanzt werden. Hier kann man für jeden Bodentyp, für jeden sonnigen und schattigen Standort die richtige Pflanzenauswahl treffen. Auch bei der Auswahl von Bäumen und Sträuchern ist auf den Kronendurchmesser, sowie die finale Wuchshöhe zu achten. Falls Sie einen Hecke benötigen, kann man diese mit heimischen Blühsträuchern erstellen, die als Nistgehölze für Insekten und Vögel dienen. Bei der Bepflanzung eines Hochbeets kann man viele Gewürzpflanzen vorsehen, die Sie beim Kochen verwenden können.
Das Grundstück einfrieden
Um den Gartenbau fertigzustellen, wird ein Zaun benötigt. Neben Holz werden Zäune aus einer Vielzahl weiterer Materialien hergestellt: aus Naturmaterialien wie Bambus ebenso wie aus Metallen – Aluminium, Stahl oder traditionellem Gusseisen, aber auch Glas, Drahtgeflechte oder spezielle Kunststoffe sind möglich: klassisch oder modern, nostalgisch oder klar strukturiert.
Auch Sichtschutzelemente sind möglich, um Sitzflächen und private Bereiche vor neugierigen Blicken zu schützen. Hier sollten Sie sich vor dem Gartenbau bei der zuständigen Stelle informieren, wie hoch der Sichtschutz sein darf.
Gartenzaun aus Holz mit Granitstelen
Gerne helfen wir Ihnen bei Gartenbau, um den perfekten Garten für sich und Ihre Familie zu gestalten.
Wenn Sie Fragen zur Gartengestaltung oder zum Gartenbau haben, freuen wir uns über Ihren Anruf.